Hier sehen Sie eine Übersicht unserer bisherigen erfüllten Wahlversprechen. Sollten SieFragen zu anderen, noch nicht umgesetzten Themen haben, wenden Sie sich am besten an unsere Stadträte.
Vor der Wahl versprochen – und gehalten
- Den vierspurigen Ausbau des Weichengereuths stoppen, dafür sinnvolle Lösungen voranbringen
- Klares Bekenntnis zum Landestheater und dem Bau des Globes als Interimsspielstätte; Kosten klar benennen und bedenken

Ausbau Weichengereuth
Unser Wahlversprechen
Wir lehnen den vierspurigen Ausbau des Weichengreuths ab. Stattdessen haben wir einen Vorschlag für einen zweispurigen Ausbau mit Abbiegespuren und verbreiterten Geh- und Radwegen vorgestellt. Durch diesen Vorschlag wird die Verkehrssituation erheblich verbessert, ohne übermäßige Belastung der Anwohner zu erzeugen.
Versprechen gehalten
28. Februar 2020: Stadtrat Dr. Eidt stellt folgende Anträge:
- Die Stadt Coburg soll den vierspurigen Ausbau des Weichengereuths ablehnen.
- Die Stadt Coburg soll ein Gutachten zum Ausbau des Weichengereuths mit zwei Spuren, erweiterten Linksabbiegerspuren und verbreiterten Geh- und Radwegen in Auftrag geben und damit auf das Bundesverkehrsministerium einwirken, in diesem Rahmen einen Ausbau zu ermöglichen.
28. Mai 2020: Der Stadtrat lehnt mit großer Mehrheit den vierspurigen Ausbau des Weichengereuths ab und gibt das Gutachten in Auftrag.
Presse: Neue Presse vom 29. Mai 2020, Coburger Tageblatt vom 29. Mai 2020

Bau des Globes (Interimsspielstätte)
Unser Wahlversprechen
Aus unserem Wahlprogramm: Die FDP setzt sich für die Sanierung des Landestheaters ein. Das Globe als Interimsspielstätte und zukünftige Veranstaltungsstätte halten wir mit den drei dort geplanten Verwaltungsbauten für das Landestheater für sinnvoll. Diese Gebäude sollten dann dauerhaft für die Verwaltung erhalten bleiben. Dabei müssen die Kosten mit Augenmaß beachtet werden.
Versprechen gehalten
28. Mai 2020: Der Stadtrat beschließt einstimmig, dass Globe zu bauen; unser Stadtrat Dr. Zimmermann gibt seine Bedenken hinsichtlich der Kosten zu Protokoll.
Presse : Neue Presse vom 29. Mai 2020